Köln, 4. Februar 2013. Trotz großer Anstrengungen sind in Deutschland die Defizite von Kindern beim Lesen enorm. Jeder fünfte 15-jährige etwa verfügt nur über rudimentäre Lesefähigkeiten. Um mehr Kinder zum Lesen zu motivieren, unterstützt der „Kölner Leselauf“ seit 2011 durch Spenden und Sponsoren die Einrichtung von Leseclubs im Großraum Köln. Auch in diesem Jahr, am Sonntag, 21. April,
schnüren wieder Interessierte und Prominente wie Henning Krautmacher und Stephan Brings die Sportschuhe für den guten Zweck. Alle, die Spaß am Laufen oder Radfahren haben, können sich ab Dienstag, 5. Februar 2013 zum „3. KölnerLeselauf“ rund um das RheinEnergieStadion unter www.leselauf.de anmelden. Der „3. Kölner Leselauf“ ist eine Veranstaltung der Stiftung Ride for Reading und der Aktion „wir helfen“. Schirmherrin ist Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen.

Der „3. Kölner Leselauf“ bietet in diesem Jahr mit „Run, Ride, Rock & Roll“ ab 11 Uhr ein Programm für jeden Geschmack. Zum Aufwärmen spielen wie im Vorjahr die „Crocodiles“. Um 11.45 Uhr starten die Radfahrer auf ihre 18 Kilometer lange Strecke zum Dom und zurück. Die Läufer folgen um 12 Uhr: Es geht über einen fünf Kilometer langen Rundweg durch das RheinEnergieStadion und den Stadtwald. Die Startspende beträgt zehn Euro. Um 15.00 Uhr tritt unter dem Motto „Rock for Reading – (p)op Kölsch“ eine All-Star-Band auf, die bekannte internationale Rockund Pop-Songs ins Kölsche überträgt. Mit dabei sind unter anderem Musiker von den Höhnern, Brings und Kasalla sowie Anke Engelke, Carolin Kebekus, Bernd Stelter und Purple Schulz. Der Eintritt ist frei. Zudem gibt es den ganzen Tag Attraktionen für die ganze Familie.

Der Erlös des 3. Kölner Leselaufs wird zur Einrichtung von Leseclubs der Stiftung Lesen und der Stiftung Ride for Reading in Kölner Schulen verwendet. Im Mittelpunkt der Leseclubs steht die spielerische Beschäftigung mit verschiedenen Lesemedien, ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Ziel dieses Angebots ist es, Kindern und Jugendlichen, die normalerweise weniger gern lesen, Lesekompetenz und damit einen wichtigen Schlüssel zur Bildung zu vermitteln. Im Großraum Köln-Bonn existieren bereits fünfzehn Leseclubs von Ride for Reading, sechs davon in Köln, vor allem an Schulen mit einem hohen Anteil bildungsbenachteiligter Kinder. Durch Veranstaltungen wie den „Kölner Leselauf“ sollen weitere entstehen.