
Jetzt schon vormerken: Der 6. Kölner Leselauf findet statt amDonnerstag, 9.6.2016 ab 17 Uhr im Sportpark Müngersdorf!Laufen, Rad fahren und feiern für einen guten Zweck: Alle Startgelder fließen zu 100% in die Förderung von Leseclubs im Raum Köln-Bonn.
Weitere Informationen und Anmeldungen ab 19.10.2015 unter „Kölner Leselauf„!

Auch der Leseclub an der KGS Andreas-Hermes-Straße in Köln-Neubrück ist jetzt offiziell eröffnet! Wir freuen uns mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Betreuerinnen und wünschen allen viel Spaß und Erfolg beim Lesen!

Die Ride for Reading Fahrradtour 2016 findet vom Sonntag, 14. August bis Samstag, 20. August statt.
Startpunkt ist London, Ziel ist Köln. Die voraussichtliche Streckenlänge beträgt ca. 800 km. Die Strecke verläuft von London nach Süden und dann die Küste entlang bis Dover. Von dort setzten wir nach Calais über und radeln über Frankreich und Belgien nach Deutschland.
Informationen zur Tour findet Ihr hier.
Das Video zu unserer diesjährigen Tour von Salzburg nach Köln findet Ihr unter:

Alle Radfahrer sind gesund angekommen und wurden auf dem Roncalliplatz in Köln von Mara Bergmann (Leseclubpatin), Martin Frysch, GWG Köln-Sülz für die Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Köln und Umgebung e.V. (Unternehmenspaten und Unterstützer) und Anneliese Buballa, Katholische Grundschule am Portzenacker ( richten demnächst einen Leseclub ein) empfangen. Der Erlös der Radtour von über 25.000 Euro – dank der Teilnehmer- und weiterer Spenden – geht wie immer an Leseclubs der Stiftung Lesen im Raum Köln-Bonn.

Die jährliche Spendenradtour von Run & Ride for Reading, die in diesem Jahr am 29. Juni in Salzburg startet, endet am Sonntag, 5. Juli 2015 gegen 15.45 Uhr auf dem Roncalliplatz in Köln. Empfangen werden die Radler von OB Jürgen Roters und Leseclub-Patin Mara Bergmann– und hoffentlich vielen Radfahrern, die diese Fahrraddemonstration für bessere Bildung unterstützen. Der Erlös der Spendenradtour kommt wie beim Kölner Leselauf zu 100% den Leseclubs der Stiftung Lesen an Schulen im Raum Köln-Bonn zugute!
Wer ein Stück mitradeln möchte, sollte um ca. 14.30 Uhr am Bahnhof Siegburg oder um ca. 15 Uhr in Köln-Porz, Ecke Frankfurter Str. / Kaiserstr. sein – hier beginnt auch die Polizeieskorte!

Der 5. Kölner Leselauf hat 15.000 Euro für Leselclubs eingebracht – Ihr alle habt dazu beigetragen, dass wir die Lesekompetenz vieler Kinder im Raum Köln-Bonn weiter fördern können. Einen herzlichen Dank dafür! Die Atmosphäre in der Ostkampfbahn und am Laufweg war großartig und auch die Radfahrer hatten großen Spaß auf ihrer Tour zum Kölner Dom. Schaut auch einmal unter leselauf.rheinline.de nach, dort findet ihr viele schöne Fotos vom letzten Sonntag! Es hat Spaß gemacht mit euch!
Wir werden vermutlich in Kürze schon den Termin bekanntgeben können für den 6. Kölner Leselauf, der hoffentlich wieder in der Ostkampfbahn stattfinden kann. Und wer nicht so lange warten möchte mit „Sport für Bildung“: Am 10. August findet unser Benefiz-Golfturnier in Bad Neuenahr statt…
Euer Leselauf-Team
5. Kölner Leselauf bringt 15.000 Euro für Leseclubs der Stiftung Lesen
Laufen und Rad fahren für einen guten Zweck – dafür steht der Kölner Leselauf von Run & Ride for Reading. In seiner fünften Auflage kamen heute 1.050 Menschen in den Sportpark Müngersdorf und brachten so 15.000 Euro für Leseclubs der Stiftung Lesen im Großraum Köln-Bonn zusammen. Wie in den Vorjahren waren zahlreiche Prominente dabei, wie Henning Krautmacher, Shary Reeves, Dirk Lottner und Janus Fröhlich. Mara Bergmann und Sebastian Hempfling moderierten die Veranstaltung. Den Startschuss für die Läufer gab Kölns Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes.
830 Läufer und 220 Radfahrer unterstützten mit ihrer Startgebühr den Spendenlauf für Bildung. Für die Läufer ging es über einen Rundkurs von 2,5 Kilometern von der Ostkampfbahn aus, durch das RheinEnergieStadion, um die Vorwiesen herum und zurück. Die Strecke konnte einmal, zweimal und viermal absolviert werden. Die Radfahrer rollten, wie immer begleitet von der Polizei, von der Ostkampfbahn, durchs Stadion, bis zum Dom und zurück. Das Familienprogramm bot den Kleinen begehrte Spiele aus der Höviland-Kiste sowie eine Schminkstation.
Für sportlich Ambitionierte wurde eine Zeitmessung beim Lauf angeboten. Schnellste über 5 Kilometer waren bei den Frauen Ann-Careen Probst in 22:59 Minuten, bei den Männern Zaido Böttcher in 17:52 Minuten. Über die zehn Kilometer hatten Carolin Küpper in 47:57 Minuten und Dr. Matthias Schrittenlocher in 37:20 Minuten die Nase vorn.
Oliver Gritz von der ausrichtenden Stiftung Run & Ride for Reading: „Unser Ziel, bis 2016 weitere 150 Leselclubs einzurichten, ist ambitioniert. Umso größer ist daher die Freude, dass beim Leselauf wieder so viele Teilnehmer und Spenden zusammengekommen sind. Damit können weitere Schülerinnen und Schüler mit Freude und Leichtigkeit ans Lesen herangeführt werde, was ihnen später alle Chancen im Berufsleben eröffnet. Denn lesen können ist die Voraussetzung für gute Bildung! Unser Dank geht an die GAG als Hauptsponsor und die vielen weiteren Sponsoren, Unterstützer und Helfer, ohne die wir diese Veranstaltung nicht hätten realisieren können.“ Fotos können unter http://www.leselauf.de/presse heruntergeladen werden.

Unser Pressetermin zum Leselauf war ein voller Erfolg! Mit Oliver Gritz und Henning Krautmacher, der via Monitor aus München zugeschaltet war, Kathrin Möller vom Hauptsponsor GAG und unserer Leseclubpatin Mara Bergmann. Darüber haben u.a. berichtet: Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau, Express, Kölner Wochenspiegel, Westdeutsche Zeitung, nachrichten.net, Radio Köln, köln.tv, RTL West und die WDR Lokalzeit. Wir sagen Dankeschön!
Köln, 14. April 2015. Leseclubs der Stiftung Lesen sind eine der erfolgreichsten und effizientesten Bildungsmaßnahmen. Sie wecken die Lust am Lesen und fördern die Lesefähigkeit von Kindern. Run & Ride for Reading hat im Raum Köln-Bonn seit 2011 bereits 39 Leseclubs an Schulen eingerichtet, 26 weitere warten auf ihre Eröffnung. Der 5. Kölner Leselauf am Sonntag, 17. Mai 2015 rund um und durch das RheinEnergieStadion will dazu beitragen, dass möglichst viele davon finanziert werden können. Mitmachen beim Laufen und Radfahren kann jeder, unabhängig von Alter und Fitness. Einzel- und Gruppenanmeldungen sind unter www.leselauf.de möglich.
Los geht es beim 5. Kölner Leselauf ab 11.00 Uhr mit der Familienradtour über 18 Kilometer, die von der Polizei eskortiert wird: vom Start in der Ostkampfbahn aus durch das benachbarte RheinEnergieStadion und über die Aachener Straße bis zum Kölner Dom und zurück. Um 12.30 Uhr starten die Läufer über einen Rundkurs von 2,5 Kilometern, der ein, zwei- oder viermal absolviert werden kann. Auf Wunsch auch mit Zeitmessung. Start und Ziel der Strecke ist ebenfalls die Ostkampfbahn, von der aus die Route durch das RheinEnergieStadion und um die Vorwiesen des Stadions führt. Die Siegerehrung wird gegen 14.15 Uhr erfolgen. Ganztägig stehen für kleine Kinder Spielmöglichkeiten sowie für Hungrige und Durstige Verpflegungsstände zur Verfügung.
Die Startgebühr für den 5. Kölner Leselauf beträgt bis 16. Mai 2015 18 Euro pro Person, ermäßigt 9 Euro. Wer am Veranstaltungstag spontan mitmacht, zahlt 20 Euro bzw. 10 Euro für die Anmeldung. Die Chipausleihe für die Zeitmessung kostet 3 Euro. Eigene Chips können mitgebracht werden.
Der 5. Kölner Leselauf ist eine Veranstaltung von Run & Ride for Reading und der Aktion „wir helfen“. Offizieller Hauptsponsor ist die GAG Immobilien AG. Zahlreiche weitere Unternehmen und Sponsoren unterstützen die Veranstaltung. Schirmherrin des Spendenlaufs für mehr Bildung ist die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.
Comedian und Kinder-TV-Star Tom Lehel und Schauspielerin Nina Vorbrodt waren zu Besuch in Vingster Leseclub. An Pfingsten wird Lehels Geschichte vom Traumbaum als KinderMusical in der Comedia aufgeführt. Von Anja Katzmarzik
Köln. Kindermund mit Folgen: „Wo kommen eigentlich die Träume her?“ wurde Tom Lehel eines Tages unvermittelt von seinem kleinen Sohn gefragt. Da war er fünf. Und Papa, Comedian und Kinder-TV-Star Lehel, bekannt aus Kika, Tabaluga und Tivi, dachte sich die Geschichte vom Traumbaum mit den Träumekissen, von denen jeder Mensch eins hat, und dem Tal der Finsternis, in dem dunkle Mächte versuchen, den Menschen Alpträume zu schicken . Eine Geschichte über die Kraft der Träume, Freundschaft und Fantasie.
lnzwischen gibt es das Kinderbuch als Musical, die Musik auf CD und es werden sogar Träumekissen produziert. Gemeinsam mit Schauspiel-Kollegin Nina Vorbrodt las Lehel, die im Musical die böse Fürstin Albamahra spielt, in einem von „wir helfen“ finanzierten Leseclub der Stiftung Run and Ride for Reading Teile der Geschichte vor, in verteilten Rollen mit je drei Stimmen.
Vorlesen ist Vorbrodts große Passion . „Mir fehlt es richtig, dass ich meiner 14 -jährigen Tochter nicht mehr vorlesen darf. Die fand das irgendwann uncool … “ – Ganz im Gegensatz zu den Kindern der KGS Heßhofstraße in Vingst, die wie gebannt lauschten und je ein Buch geschenkt bekamen . Beschenkt wird im Rahmen der Musical-Aufführung auch „wir helfen“: Werner Schulte, Geschäftsführer des Lingen-Verlags, in dem das Buch . Land der Träume“ erscheint, spendet dem Verein 2000 Euro aus seinen Einnahmen .