Bildung fördern für Chancengleichheit

Ein Interview mit Oliver Gritz, dem Gründer von Run & Ride for Reading, darüber, was ihn zur Gründung des Vereins vor sieben Jahren bewegte und welchen Nutzen Leseclubs an Schulen bieten.  (mehr …)

Spendenrennradtour 2016 – Von London nach Köln

27 Radlerinnen und Radler  (4 Frauen und 23 Männer) machten sich gemeinsam auf den Weg vom Windsor Castle  westlich von London zum Dom in Köln, sie kamen aus Deutschland, England und Indonesien und waren zwischen 15 und 72 Jahren jung. Die längste Etappe war ca. 140 km lang, die kürzeste 100 km, die kürzeste dafür mit den steilsten Anstiegen gleich zu Beginn der Tour von Windsor Castle nach Süden bis kurz vor die Kanalküste in Arundel. Weiter ging es an der Küste längs über Hastings nach Dover, von dort mit der Fähre nach Calais, weiter über Boulogne sur Mer, Lille, Mechelen, Valkenburg nach Köln zum Abschluss auf der Domplatte.

Dank DHL begleitete die Tour wieder ein Verpflegungswagen und zwei LKW, die den Transport des Gepäcks sowie die nächtliche Einlagerung der Räder übernahmen.

Die gefahrenen Strecken können hier betrachtet und herunter geladen werden.

>> Weitere Bilder und Informationen finden Sie hier

Sportliche Bildungsförderung für Kinder im Köln-Bonner Raum

5. Kölner Leselauf bringt 15.000 Euro für Leseclubs der Stiftung Lesen

Laufen und Rad fahren für einen guten Zweck – dafür steht der Kölner Leselauf von Run & Ride for Reading. In seiner fünften Auflage kamen heute 1.050 Menschen in den Sportpark Müngersdorf und brachten so 15.000 Euro für Leseclubs der Stiftung Lesen im Großraum Köln-Bonn zusammen. Wie in den Vorjahren waren zahlreiche Prominente dabei, wie Henning Krautmacher, Shary Reeves, Dirk Lottner und Janus Fröhlich. Mara Bergmann und Sebastian Hempfling moderierten die Veranstaltung. Den Startschuss für die Läufer gab Kölns Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes.

830 Läufer und 220 Radfahrer unterstützten mit ihrer Startgebühr den Spendenlauf für Bildung. Für die Läufer ging es über einen Rundkurs von 2,5 Kilometern von der Ostkampfbahn aus, durch das RheinEnergieStadion, um die Vorwiesen herum und zurück. Die Strecke konnte einmal, zweimal und viermal absolviert werden. Die Radfahrer rollten, wie immer begleitet von der Polizei, von der Ostkampfbahn, durchs Stadion, bis zum Dom und zurück. Das Familienprogramm bot den Kleinen begehrte Spiele aus der Höviland-Kiste sowie eine Schminkstation.

Für sportlich Ambitionierte wurde eine Zeitmessung beim Lauf angeboten. Schnellste über 5 Kilometer waren bei den Frauen Ann-Careen Probst in 22:59 Minuten, bei den Männern Zaido Böttcher in 17:52 Minuten. Über die zehn Kilometer hatten Carolin Küpper in 47:57 Minuten und Dr. Matthias Schrittenlocher in 37:20 Minuten die Nase vorn.

Oliver Gritz von der ausrichtenden Stiftung Run & Ride for Reading: „Unser Ziel, bis 2016 weitere 150 Leselclubs einzurichten, ist ambitioniert. Umso größer ist daher die Freude, dass beim Leselauf wieder so viele Teilnehmer und Spenden zusammengekommen sind. Damit können weitere Schülerinnen und Schüler mit Freude und Leichtigkeit ans Lesen herangeführt werde, was ihnen später alle Chancen im Berufsleben eröffnet. Denn lesen können ist die Voraussetzung für gute Bildung! Unser Dank geht an die GAG als Hauptsponsor und die vielen weiteren Sponsoren, Unterstützer und Helfer, ohne die wir diese Veranstaltung nicht hätten realisieren können.“ Fotos können unter http://www.leselauf.de/presse heruntergeladen werden.

3. Kölner Leselauf: Sport, Spaß und Musik für bessere Bildung

Event für Jung und Alt am 21.4.2013 zugunsten der Leseclubs an Kölner Schulen

Um die Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu fördern, unterstützt der „Kölner Leselauf“ der Stiftung Ride for Reading seit 2011 die Einrichtung von Leseclubs im Großraum Köln. In diesem Jahr geht die Benefizveranstaltung mit Unterstützung der Aktion „wir helfen“ am Sonntag, 21. April 2013 rund um das RheinEnergieStadion an den Start. Unter dem Motto „Run, Ride, Rock & Roll“ stehen Laufen und Radfahren für alle, ein kostenloses Allstar-Konzert von Kölner Musikern sowie ein buntes Familienfest auf dem Programm. Anmeldungen zum Laufen und Radfahren sind unter www.leselauf.de möglich. Schirmherrin des „3. Kölner Leselauf“ ist Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen.

Der „3. Kölner Leselauf“ startet ab 11 Uhr mit einem großen Familienfest zwischen RheinEnergieStadion und den Wiesen an der Aachener Str., das bis 17 Uhr zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein bietet, wie Hüpfburg, Kletterturm, Speedkick oder Tombola. Um 11.30 Uhr spielen die „Crocodiles“. Um 11.45 Uhr begeben sich die Radfahrer auf ihre 18 Kilometer lange Strecke zum Dom und zurück – eskortiert von der Polizei. Die Läufer folgen um 12 Uhr: Es geht über einen fünf Kilometer langen Rundweg durch das Stadion und den Stadtwald, der zweimal absolviert werden kann. Die Startspende fürs Laufen und Radfahren beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Zudem kann jeder Besucher bei den zahlreichen „Spendenfeen“ die Aktion unterstützen. Unter www.leselauf.de/spenden sind ebenfalls Spenden möglich.

Highlight des 3. Kölner Leselaufs ist um 15 Uhr das Konzert einer Kölner All-Star-Band. Unter dem Motto „Rock for Reading – (P)op Kölsch“ übertragen zahlreiche Kölner Musiker bekannte internationale Rock- und Pop-Songs ins Kölsche. Auftreten werden am Marathon-Tor unweit der Nordkurve unter anderem Henning Krautmacher, Jens Streifling und Hannes Schöner von den Höhnern, Peter und Stephan Brings, Kasalla, Stefan Knittler, Anke Engelke, Carolin Kebekus, Bernd Stelter und Purple Schulz. Der Eintritt ist frei.

Oliver Gritz von der Stiftung Ride for Reading: „Trotz großer Anstrengungen von allen Seiten können immer noch sehr viele Kinder und Jugendliche schlecht lesen. Wir freuen uns daher sehr, dass so viele Prominente, Sponsoren und die Aktion ‚wir helfen‘ den 3. Kölner Leselauf unterstützen. Wir hoffen aber auch auf rege Beteiligung der Kölner an dieser Veranstaltung. Denn die Förderung der Bildung unserer Kinder ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gesellschaft – und die beste Voraussetzung für eine unbeschwerte Zukunft.“ Die Stiftung Ride for Reading und die Aktion „wir helfen“ werden mit den Einnahmen aus dem Leselauf die sechs bestehenden Leseclubs an Kölner Schulen unterstützen und so viele neue wie möglich einrichten. Das Konzept der Leseclubs hat die Stiftung Lesen in Mainz entwickelt, die zusammen mit der Stiftung Ride for Reading auch für die weitere Betreuung der Leseclubs verantwortlich ist.

Follow the 2010 Ride for Reading Tour and the Tour Across the US

On this link you can follow daily reports of our 2010 Ride for Reading Tour from Basel to Bonn (July 17th – 24th) and the bicycle tour across the USA from Seattle to New York (August 12th – September 27th)

Dear Reader

This new function on our web-site will enable you to follow the main event of our 2010 Ride for Reading Tour daily. In one week we will meet in the IBIS Hotel in Basel, Switzerland on the evening of July 17th.  We will start cycling on Sunday morning July 18th. The city of Lörrach right across the border from Basel in Germany will start our 2010 tour officially. Then we have seven days with 750 km (470 miles) of riding ahead of us until we reach Bonn on Saturday July 24th.

The highest elevation of the tour will be at 731m or 2398 feet. This will be passed on day 1, i.e. on Sunday July 18th. A profile chart of the first stage you can see when you click here.

For all those who are interested please come and see us at the Markt in Bonn (Altes Rathaus) at around 5pm on Saturday July 24th. The mayor of Bonn will officially greet us and hold a little reception.
On August 11th then Oliver Gritz one of the founders of Ride for Reading will embark on his big adventure and cross the US by Bicycle. Between August 11th and September 27th he together with one other cyclist intends to ride 5400 km (3350 miles) from Seattle, WA to New York. Also of this event we will report daily on this web-site.

Please come and visit us to see how the rides are progressing!