Am 29. Juni 2017 fand im RheinEnergieSTADION unser 7. Kölner Leselauf statt. Mit Start und Ziel an der Ostkampfbahn traf man sich zur gemeinsamen Radtour um 18 Uhr, für den Lauf fanden sich die Teilnehmer ab 19:30 Uhr am Start- und Zielbogen ein. 

Laufen und Radfahren für Leseclubs

Um 19:30 Uhr ging es durch den Sportpark Müngersorf, durch das RheinEnergieSTADION und um die Stadionvorwiesen herum, durch das Stadion des ASV Köln und zurück in die Ostkampfbahn. Die Laufstrecke war 5 km lang und konnte einmal oder zweimal (10 km) absolviert werden – Zeitmessung inklusive! Das Startgeld kommt zu 100 Prozent Leseclubs an Schulen im Raum Köln-Bonn zugute, eine der erfolgreichsten Bildungsmaßnahmen. Dafür sorgte der Hauptsponsor des Leselaufs, Elements by Kemmerling. Die 18 Kilometer lange Radtour war auch dieses Jahr wieder Teil des Leselaufs und startete um 18.00 Uhr. In einem angenehmen Tempo rollte der Tross von der Ostkampfbahn durch das RheinEnergieSTADION, über die Aachener Str. bis zum Kölner Dom und wieder zurück. Ein wunderbarer Spaß, den selbst der Wolkenbruch nicht aufhalten konnte. Willkommen an diesem Sommerabend waren auch wieder Teams. Durch Teamzelte samt Biergarnitur konnte man nach der Radtour und dem Lauf zusammen Sitzen, Klönen, Essen und Trinken.

Unsere Unterstützer vor Ort

Ein großes Dankeschön an Mara Bergmann und Sascha Kalupke. Sie haben gemeinsam mit der Schauspielerin Katrin Heß das Event optimal in Szene gesetzt. Insbesondere zählen dazu Interviews mit Prominenten, die den Hintergrund der Leseclubs und des Events erläutern, sowie die sportlich-amüsante Unterhaltung aller Gäste und Teilnehmer. Danke auch an Jürgen Hingsen, der als Teilnehmer unsere Radler kräftig unterstützte und bei den Interviews von seine Plänen als Leseclub Pate und Sporttrainer erzählte. Für gute Stimmung sorgten Jonas Vogelsang Music feat. Tamara und die Sambaband Katakichi Cologne. An der Strecke sowie im Leselauf Village in der Ostkampfbahn sorgten sie für eine bunte Vielfalt an Klängen. Ergänzt wurden diese musikalischen Highlights mit aktuellen Hits und Kölscher Musik von DJ Chris.

Partner & Sponsoren

Elements

Der Ausstatter für hochwertige Badeinrichtung ist DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD und wird vom bekannten Kölner Unternehmen Kemmerling vertrieben. Sie unterstützen den 7. Kölner Leselauf erstmals in allen Belangen. Vor Ort in der Ostkampfbahn können sich alle Teilnehmer über die exklusiven Bäder informieren.

Decathlon

Seit 1976 produziert und vertreibt DECATHLON mit der Philosophie „SPORT FOR ALL – ALL FOR SPORT“ Sportartikel weltweit. Decathlon hat beim Kölner Leselauf mit einem Infostand und Sportartikeln Präsenz gezeigt. Zudem haben sie die Teilnehmer mit Getränken und Riegel im Startbeutel versorgt, sowie Preisen für die Sieger zur Verfügung gestellt.

Leseclubs und Run & Ride for Reading

Leseclubs sind ein Konzept der Stiftung Lesen. Sie gelten als eine der effizientesten und nachhaltigsten Bildungsmaßnahmen überhaupt. Im Mittelpunkt der Leseclubs steht die spielerische Beschäftigung mit verschiedenen Lesemedien, ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Ziel dieses Angebots ist es, Kindern und Jugendlichen Lesefreude zu vermitteln und damit die Lese- und Lernkompetenz zu fördern – der Schlüssel zu guter Bildung. Leseclubs fördern damit auch die Chancengleichheit und die soziale Integration. Bisher konnte Run & Ride for Reading in der Region 50 Leseclubs einrichten. Ein Leseclub kostet inklusive Bibliothek, Mobiliar und Personalschulung 9.000 Euro für drei Jahre.

Die Stiftung Run & Ride for Reading wurde 2008 gegründet. Die operative Leitung der Stiftung übernimmt der gemeinnützige Verein Run & Ride for Reading e.V.. Run & Ride for Reading fördert durch die Einrichtung und den Betrieb von Leseclubs an Schulen im Köln-Bonner Raum die Lern- und Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen. Bisher konnten bereits 65 Clubs eingerichtet werden, weitere 40-50 sollen bis Ende 2017 folgen..