Köln, 9. März 2016. „Lesen ist das Schönste im Leben“. Mit diesen Worten eröffnete Navid Kermani heute den 50. Leseclub von Run & Ride for Reading an der Grünebergschule in Köln-Kalk. Das erfolgreiche Konzept der Stiftung Lesen zur Leseförderung wurde im Raum Köln-Bonn Anfang 2009 erstmals umgesetzt. Die effektive Bildungsmaßnahme erreicht schon über 10.000 Schülerinnen und Schüler in der Region, die bundesweit die höchste Dichte an Clubs aufweist. Neben Navid Kermani ist die Sparkasse KölnBonn Pate des Leseclubs.

Mit den Lehrern und Schülern der Grünebergschule feierten neben den Paten – die Sparkasse KölnBonn, die den Club auch finanziert, war durch Markus Pohl anstelle des kurzfristig verhinderten Vorstandsvorsitzenden Artur Grzesiek vertreten -, die Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, die sich spontan als Vorleserin im Club ankündigte, sowie Johannes Altschäfl, kaufmännischer Geschäftsführer der Stiftung Lesen. Markus Muhr von Run & Ride for Reading: „Wir sind zwar stolz auf unseren Erfolg und die großartige Unterstützung von allen Seiten. Doch angesichts der gewaltigen Bildungsaufgaben, die vor uns liegen, ist noch sehr viel zu tun. Unser Ziel ist es, weitere 100 Leseclubs einzurichten.“

Leseclubs gelten als eine der effizientesten und nachhaltigsten Bildungsmaßnahmen überhaupt. Im Mittelpunkt steht die spielerische Beschäftigung mit verschiedenen Lesemedien, ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Die Schule stellt hierfür einen Raum und Betreuungspersonal zur Verfügung. Die Bibliothek, die von der gesamten Schule genutzt werden kann, das Mobiliar und die Fortbildung der Leseclubbetreuer übernehmen die Unterstützer des Clubs. Ziel dieses Angebots ist es, Kindern und Jugendlichen Lesefreude zu vermitteln und damit die Lese- und Lernkompetenz zu fördern – der Schlüssel zu guter Bildung. Zudem werden durch Leseclubs die Chancengleichheit und die soziale Integration gefördert.

Von den 50 Leseclubs von Run & Ride for Reading sind dreiunddreißig an Kölner Schulen, sieben in Bonn, eine im Rhein-Erft-Kreis, fünf im Rhein-Sieg-Kreis, zwei im Bergischen Land sowie je eine in Neuss und Berlin angesiedelt. Viele Leseclubs haben einen prominenten und einen Unternehmenspaten. Die Finanzierung der 50 Leseclubs mit einem Volumen von weit über einer halben Million Euro leisten Unternehmen, Aktionen, Spenden und Sportveranstaltungen wie der Kölner Leselauf, der am 9. Juni 2016 zum sechsten Mal stattfindet.

Über Run & Ride for Reading
Run & Ride for Reading wurde 2008 gegründet. Die Stiftung ist eine unselbstständige Namensstiftung der Stiftung Lesen, der gemeinnützige Verein Run & Ride for Reading e.V. nimmt die rechtlichen Interessen der Stiftung und die operativen Aufgaben wahr. Zum Vereinsvorstand gehören der Unternehmer Oliver Gritz und der Künstler Henning Krautmacher, der Steuerberater Klaus Grommes, der Unternehmer Markus Muhr sowie der ehemalige Schulrektor Manfred Brodeßer.