Der 4. Kölner Leselauf

Der 4. Kölner Leselauf war ein voller Erfolg! Über 20.000 Euro sind zusammengekommen und werden nun in neue Leseclubs für Schülerinnen und Schüler investiert. Damit Kinder das Lesen lernen.
Wir danken allen Radlern und Läufern für die Unterstützung und tolle Stimmung!

Übrigens sind nun auch alle Ergebnisse und Urkunden sowie ein Best-of der Fotos online – einfach mal reinschauen:
www.leselauf.de/urkunden
www.leselauf.de/ergebnisse
www.leselauf.de/rueckblick/2014

Wer sich eine persönliche Erinnerung an den 4. Kölner Leselauf sichern möchte, kann sich einfach durch Eingabe der Startnummer, Teamname oder Zielzeit auf den Fotos finden.

leselauf.rheinline.de

Informationen für den 4. Leselauf

TEILNEHMER FOTOTERMIN
Oliver Gritz, Stiftung Run & Ride for Reading
Henning Krautmacher, Stiftung Run & Ride for Reading
Hans Rütten, Geschäftsführer Kölner Sportstätten GmbH
Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen (auf dem Fahrrad)
Mara Bergmann; Leseclub-Patin und Moderatorin
Kinder des Leseclubs der KGS Heßhofstr., Köln

PROGRAMM LESELAUF
16.30 Uhr Start Familienprogramm
17.00 Uhr Schülerläufe über 2km
17.30 Uhr Radtour über 18km zum Dom und zurück
18.00 Uhr Leselauf über 5km oder 10km
19.30 Uhr Konzert “Rock for Reading – (P)op op Kölsch”

ANMELDUNGEN
Leselauf Einzelpersonen: http://www.leselauf.de/leselauf/anmeldung
Leselauf Gruppen / Firmen: http://www.leselauf.de/leselauf/anmeldung/teamanmeldung
Laufgruppen: info@train-your-body.com oder Tel. 0172 – 9184889

FAKTEN ZUM THEMA LESEN IN DEUTSCHLAND
7,5 Millionen funktionale Analphabeten
30% der Eltern von Kindern im Alter von 3-8 Jahren lesen ihren Kindern nicht oder selten vor
18,5% der 15-Jährigen können nur auf Grundschulniveau lesen und schreiben
15,4% der Grundschüler erreichen nicht die Mindeststandards im Lesen
50.000 Schüler verlassen jedes Jahr ohne Abschluss die Schule
150.000 Jugendliche starten jährlich ohne Ausbildungsabschluss in ihr Erwerbsleben
1,5 Milliarden Euro Folgekosten entstehen dadurch

Unterstützt die Leselclubs per SMS

Stichwort LESELAUF an 81190

Wer die Leselclubs an Schulen mit 5 Euro* unterstützen möchte, kann ab sofort eine SMS an 81190 schicken, Text: leselauf

(* 4,83 Euro gehen an die Stiftung Run & Ride for Reading; ggf. zzgl. Kosten für SMS)

Leselauf-Aktion für Kinder: Kicken auf dem ruhmreichen FC-Rasen

Köln, 13. Mai 2014. Ein Traum, der für die meisten von uns nicht wahr werden wird, erfüllt sich für Kinder am Dienstag, 3. Juni 2014: einmal auf dem ruhmreichen FC-Rasen im RheinEnergieStadion spielen! Dank der Kölner Sportstätten GmbH unter Leitung von Hans Rütten können sich alle Drei- bis Zwölfjährigen, deren Eltern am 4. Kölner Leselauf teilnehmen, zu Spielaktionen auf dem Platz anmelden. Das kostenlose Angebot wird vom „Unternehmen Bewegung“ in Zusammenarbeit mit dem „KITTS e.V.“ durchgeführt. Anmeldungen zum Leselauf und zur Kids-Aktion sind bis 26. Mai 2014 unter www.leselauf.de möglich. Mit den Erlösen und Spenden fördert der Kölner Leselauf seit 2011 Leseclubs an Schulen.

Erst anmelden, dann spielen: Wenn die Eltern am 3. Juni 2014 laufen oder Rad fahren und dabei den FC-Rasen umrunden, darf der Nachwuchs „auf’n Platz“. Von 17.30 Uhr bis 19 Uhr bieten die Profis von „Unternehmen Bewegung“ und „KITTS e.V.“ Spiele für drei Altersgruppen an: Drei- bis Fünfjährige machen abwechslungsreiche dynamische Lauf-und Fangspiele mit und ohne Ball; die Sechs- bis Neunjährigen toben sich bei animativen Kleinfeld-Turnieren mit hohem Spielspaß aus und vergnügen sich bei Torschuss-Spielen mit schnellen Wechseln; Zehn- bis Zwölfjährige erhalten begeisternde Tipps und Tricks mit dem Ball, machen Dribblings und schießen im Mannschaftswettkampf aufs Tor. Eltern können ihren Kindern natürlich auch am Spielfeldrand zuschauen. Voraussetzung für die Teilnahme der Kinder ist die Anmeldung der Eltern oder eines Elternteils zum Kölner Leselauf.

Der 4. Kölner Leselauf beginnt um 16 Uhr mit einem bunten Familienprogramm, das bis in den Abend andauert. Ab 17 Uhr starten die Schülerläufe, die erstmals angeboten werden. Die von der Polizei eskortierten Radfahrer rollen um 17.30 Uhr vom Stadion bis zum Dom und zurück. Eine halbe Stunde später sind die Läufer an der Reihe, die fünf oder zehn Kilometer durch den Stadtwald zurücklegen. Gegen 19.30 Uhr spielen dann zum Abschluss bekannte Kölner Musiker etwa von Höhnern, Brings und Kasalla „(P)op Kölsch“. Der Eintritt ist frei.

Köln, 13. Mai 2014. Ein Traum, der für die meisten von uns nicht wahr werden wird, erfüllt sich für Kinder am Dienstag, 3. Juni 2014: einmal auf dem ruhmreichen FC-Rasen im RheinEnergieStadion spielen! Dank der Kölner Sportstätten GmbH unter Leitung von Hans Rütten können sich alle Drei- bis Zwölfjährigen, deren Eltern am 4. Kölner Leselauf teilnehmen, zu Spielaktionen auf dem Platz anmelden. Das kostenlose Angebot wird vom „Unternehmen Bewegung“ in Zusammenarbeit mit dem „KITTS e.V.“ durchgeführt. Anmeldungen zum Leselauf und zur Kids-Aktion sind bis 26. Mai 2014 unter www.leselauf.de möglich. Mit den Erlösen und Spenden fördert der Kölner Leselauf seit 2011 Leseclubs an Schulen.

Erst anmelden, dann spielen: Wenn die Eltern am 3. Juni 2014 laufen oder Rad fahren und dabei den FC-Rasen umrunden, darf der Nachwuchs „auf’n Platz“. Von 17.30 Uhr bis 19 Uhr bieten die Profis von „Unternehmen Bewegung“ und „KITTS e.V.“ Spiele für drei Altersgruppen an: Drei- bis Fünfjährige machen abwechslungsreiche dynamische Lauf-und Fangspiele mit und ohne Ball; die Sechs- bis Neunjährigen toben sich bei animativen Kleinfeld-Turnieren mit hohem Spielspaß aus und vergnügen sich bei Torschuss-Spielen mit schnellen Wechseln; Zehn- bis Zwölfjährige erhalten begeisternde Tipps und Tricks mit dem Ball, machen Dribblings und schießen im Mannschaftswettkampf aufs Tor. Eltern können ihren Kindern natürlich auch am Spielfeldrand zuschauen. Voraussetzung für die Teilnahme der Kinder ist die Anmeldung der Eltern oder eines Elternteils zum Kölner Leselauf.

Der 4. Kölner Leselauf beginnt um 16 Uhr mit einem bunten Familienprogramm, das bis in den Abend andauert. Ab 17 Uhr starten die Schülerläufe, die erstmals angeboten werden. Die von der Polizei eskortierten Radfahrer rollen um 17.30 Uhr vom Stadion bis zum Dom und zurück. Eine halbe Stunde später sind die Läufer an der Reihe, die fünf oder zehn Kilometer durch den Stadtwald zurücklegen. Gegen 19.30 Uhr spielen dann zum Abschluss bekannte Kölner Musiker etwa von Höhnern, Brings und Kasalla „(P)op Kölsch“. Der Eintritt ist frei.

Kicken auf dem ruhmreichen FC-Rasen

Ein Traum, der für die meisten von uns nicht wahr werden wird, erfüllt sich für Kinder beim 4. Kölner Leselauf: einmal auf dem ruhmreichen FC-Rasen im RheinEnergieStadion spielen!

Dank der Kölner Sportstätten GmbH unter Leitung von Hans Rütten können sich alle Drei- bis Zwölfjährigen, deren Eltern am 4. Kölner Leselauf teilnehmen, zu Spielaktionen auf dem Platz anmelden.

Das kostenlose Angebot wird vom „Unternehmen Bewegung“ in Zusammenarbeit mit dem „KITTS e.V.“ durchgeführt. Anmeldungen zum Leselauf und zur Kids-Aktion sind bis 26. Mai 2014 unter www.leselauf.demöglich.

WICHTIGER HINWEIS: Wegen unvorgesehener Bauarbeiten im Stadion kann die Spieleaktion leider nicht auf dem FC-Rasen stattfinden. Daher müssen wir die Aktion auf die Vorwiesen (Nordseite, Richtung Aachener Str.) des Stadions verlegen!

Jetzt anmelden!

Bis nächste Woche Mittwoch (30.04) könnt Ihr euch noch für 14,- € (ermäßigt 7,- €) für den Leselauf anmelden. Danach wird´s teurer. Schnell sein lohnt sich also!

Jetzt direkt mit Freunden, Bekannten, Firma oder Verein anmelden:
www.leselauf.de

Wie Kino im Kopf

SPENDENZIEL Von den 16 neuen Leseclubs in Köln ist wieder einer fertigeingerichtet

VON ANJA KATZMARZIK

Köln. Es war bis auf die Zülpicher Straße zu hören. Das Trommeln und Singen der Fünftklässler der Städtischen Förderschule im Sülz, das durch die Akustik in dem allen Treppenhaus herrlich verstärkt wurde. Es waren Klänge der Freude. Anlass war die offizielle Eröffnung ihres Leseclubs des Vereins Run & Ride for Reading, finanziert von „wir helfen“. Ein Klassenraum konnte so umgestaltet und ausgestattet werden, dass er den 120 Schülern – viele leiden an Lernbehinderungen. manche auch an emolionalen und sozialen Entwicklungsstörungen- nun als Ort der ungestörten lnformation und Unterhaltung ebenso wie als Rückzugsrefugium dienen kann. Davon überzeugte sich „wir helfen“- Vorsitzende Hedwig Neven DuMont mit den beiden Paten.

Purple Schulz ist Promi-Pate
Der erste ist, stellvertretend für die Rechtsanwaltsgesellschaft Luther, Thomas Weidlich. Er ist selbst Vater und will mit seinen Verlagskontakten kindgerechten Lesestoff-Nachschub besorgen. „Märchen aus aller Welt“ etwa, mit passenden Kostümen dazu. Der zweite ist mit Purple Schulz ein Prominenter. Er will mit den Kindern lesen und musizieren. „Sie haben viel rhythmisches Talent.“ Der gebürtige Kölner, wohnhaft in Glessen, hat aber auch schon Regale organisiert. Initiiert hatte den Antrag an „wir helfen“ Lehrerin Theresa Stang. Zwar würde sie den Kindern auch vorlesen, „aber das ist Unterricht. Hier das ist freiwillig und was ganz anderes.“ Wie Kino im Kopf. Nach nur wenigen Tagen Erprobung ist klar: „Sie saugen das hier auf“, wie bei einer Lesung mit Kollege und Schauspieler Mirco Monshausen zu sehen war. Die Kinder, auf Riesenkissen ruhend. wurden sofort still und genossen einen kurzen Vortrag aus „Reiter des eisernen Drachen“. Sie wüssten den Wert zu schätzen, so Schulsozialarbeiterin Sabine Schmitz. „Hier wird nicht getobt. Der Raum ist etwas Besonderes für sie.“ Donnerstag wird der nächste von 16 Kölner Leseclubs fertig. An der Heinrich-Schieffer-Hauptschulen Dellbrück. Promi-Pate ist hier Joey Kelly.

Pressekonferenz 4. Kölner Leselauf

Das Rheinland macht sich fit für den Leselauf

Wir haben zur Leselauf Pressekonferenz ins Walter-Mundorf-Stadion in Siegburg geladen.

Unter dem Motto „Das Rheinland macht sich fit für den Leselauf“ und  unter der Leitung von Extremsportler Joey Kelly  fanden außerdem  auch Oliver Gritz & Klaus Grommes (Stiftung Run & Ride for Reading), Mara Bergmann (Moderatorin Lokalzeit), sowie einige  Laufschüler im Stadion ein. Bei bestem Wetter gab es mit Trainer Thomas Eickmann eine Proberunde.

Für alle Untrainierte und Laufanfängern bieten wir in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK kostenlose Laufgruppen zur Vorbereitung an. Ab sofort könnt Ihr unter professioneller Leitung von Körpermanager Erik Randrianarisoa (www.train-your-body.com) einmal wöchentlich mittwochs oder samstags in neun Einheiten bis zum Leselauf trainiert werden.

Anmeldungen unter info@train-your-body.com oder unter 0172/91 84 889. Der Treffpunkt wird in der Kölner Südstadt sein.

Mach´ Dich fit für den Leselauf

Kampagne mit Joey Kelly

Ab jetzt wöchentlich in den Rheinischen Anzeigenblättern und im Internet

Laufend neue Informationen und Stories zum Leselauf und zur Vorbereitung unter:

www.koelner-wochenspiegel.de/rag-kws/dir/?865139

Lust aufs Lesen

Köln, 17. März 2014. „Wenn man sieht, mit welcher Begeisterung die Kinder hier Bücher lesen, dann müssten Leseclubs an Schulen selbstverständlich sein“, sagt Mara Bergmann, Leseclub-Patin an einer Kölner Grundschule. Damit das Realität wird und möglichst viele Kinder gut lesen können, wird mit den Erlösen und Spenden des Kölner Leselaufs der Stiftung Run & Ride for Reading seit 2011 die Einrichtung von Leseclubs an Schulen gefördert. In der vierten Auflage heißt es am Dienstag, 3. Juni 2014 ab 16.30 Uhr rund um das RheinEnergieStadion „Run, Ride, Rock & Roll“. Mitmachen kann jeder, unabhängig von Alter und Fitness. Zum Abschluss des Events spielen prominente Kölner Musiker. Zur Vorbereitung auf den Leselauf werden erstmals kostenlose Laufgruppen für Anfänger angeboten. Anmeldungen fürs Laufen und Radfahren auch für Gruppen und Unternehmen unter www.leselauf.de.

Los geht es beim 4. Kölner Leselauf ab 16.30 Uhr mit einem Familienprogramm. Eine halbe Stunde später drehen Schülergruppen ihre Runde um das RheinEnergieStadion. Um 17.30 Uhr starten die von der Polizei eskortierten Radfahrer, die durch das Stadion und dann über die Aachener Straße bis zum Kölner Dom und zurück fahren. Um 18 Uhr folgen die Läufer, deren Strecke ebenfalls durch das Stadion und dann fünf oder zehn Kilometer lang durch den Stadtwald führt. Start und Ziel ist für alle an der Nordseite vor dem Stadion. Mit dabei sind wie im Vorjahr prominente Unterstützer wie Henning Krautmacher, Peter Brings und Joey Kelly. Im Anschluss an den Zieleinlauf gegen 19.30 Uhr heißt es dann erneut „Rock for Reading – (P)op Kölsch“: Eine All- Star-Band mit prominenten Kölner Künstlern überträgt bekannte internationale Rockund Pop-Songs ins Kölsche. Der Eintritt ist frei.

Zum ersten Mal bietet die Stiftung Run & Ride for Reading in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK kostenlose Laufgruppen zur Vorbereitung an. Ab Mittwoch, 2. April 2014 trainieren die Interessenten unter der professionellen Leitungvon Körpermanager Erik Randrianarisoa einmal wöchentlich mittwochs oder samstags in neun Einheiten bis zum Leselauf. Die Laufgruppen richten sich vor allem an Untrainierte oder wenig erfahrene Läufer.

Die Startspende für den 4. Kölner Leselauf beträgt 12 Euro pro Person, ermäßigt 6 Euro. Unternehmen, die sich mit mindestens dreißig Personen anmelden, erhalten ein kostenloses professionelles Lauftraining durch die Barmer GEK.

Im Mittelpunkt der Leseclubs der Stiftung Lesen steht die spielerische Beschäftigung mit verschiedenen Lesemedien, ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Ziel dieses Angebots ist es, Kindern und Jugendlichen, die normalerweise weniger gern lesen oder zu Hause kaum Anreiz dafür bekommen, Lesekompetenz und damit einen wichtigen Schlüssel zur Bildung zu vermitteln. Im Großraum Köln-Bonn existieren bereits 26 Leseclubs. Durch die Erlöse des Leselaufs 2013 und Spenden konnte im vergangenen Jahr die Eröffnung von elf neue Leseclubs unterstützt werden.