Neuer Lese-Medien-Club der Initiative Ride for Reading und der Stiftung Lesen mit Unterstützung des Lions Club Bonn – Clara und Robert Schumann
Bonn, 15. September 2011 – Große Begeisterung bei der Lesung des Bonner Autors Manfred Theisen – und viele Pläne für künftige Aktionen: Am 15. September wurde mit einem fröhlichen Lesefest der 14. Lese-Medien-Club im Raum Köln-Bonn eröffnet – an der Bonner LVR Christophorusschule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Die Clubs sind ein Projekt der Stiftung Ride for Reading und der Stiftung Lesen, die Einrichtung des neuen Clubs ermöglichte der Lions Club Bonn – Clara und Robert Schumann. „Lesen bildet nicht nur die Basis für Erfolg in Schule und Beruf, es ist einfach auch ein faszinierendes Erlebnis“, begründete Heinrich Quaden, Präsident des Clubs, dieses Engagement: „Jedes Kind sollte daher die Chance haben, Lesefreude zu entwickeln“.
„Aus vielen tollen Rückmeldungen wissen wir, dass die Lese-Medien-Clubs gerade bei lesefernen Kindern einen sehr dynamischen Motivationsschub bewirken – ohne die bereits leseinteressierten außen vor zu lassen“, erklärt Oliver Gritz, Initiator von Ride for Reading. Das Konzept der Einrichtungen sei es, mit vielfältigen pädagogischen Angeboten – von Büchern bis hin zu Computern – die Kreativität der Kinder anzuregen. Dass dieser ganz besondere Schul-Raum künftig intensiv genutzt wird, daran ließ Schulleiterin Susanne Gräfin Lambsdorff keinen Zweifel: „Lese- und Medienerziehung spielt bei uns schon seit vielen Jahren eine große Rolle, mit den neuen Möglichkeiten können wir viele Projekte verwirklichen, die wir schon lange beabsichtigt haben.“
Schwungvoller Ferien-Auftakt – und eine tolle Perspektive für das nächste Schuljahr: Erfolgreiche Charity-Initiative „Ride for Reading“ der gleichnamigen Stiftung und der Stiftung Lesen geht mit dem 13. Club im Raum Köln-Bonn an den Start. Youngster-Band „Crocodiles“ sorgte für Stimmung
Bonn, 18. Juli 2011 – „Ein so tolles Schüler-Angebot sorgt dafür, dass man sich am Ferienanfang fast ein wenig auf die Schule freut“, lobte „Höhner“-Frontmann und Projekt-Schirmherr Henning Krautmacher die Einrichtung des neuen Lese-Medien-Clubs in der Bad Godesberger Johannes Rau -Schuler. Er wurde am 18. Juli vor einem begeisterten Schülerpublikum eröffnet: Die Kinder engagierten sich bei einer Lese-Rallye, und die Band „Crocodiles“ sorgte für gute Stimmung.
Krautmacher hob hervor: „Die Aktion Ride for Reading hält viele Erwachsene körperlich fit – und sorgt bei Kindern für geistige Fitness, denn der Erlös von Charity-Läufen bzw. Radtouren fließt in diese tollen Clubs“. Oliver Gritz, Mitinitiator von Ride for Reading, hob hervor: „Der Lese-Medien-Club mit seinen vielfältigen pädagogischen Angeboten – von Büchern bis zu Computern wird von Lehrkräften, aber auch von Schülern als große Chance wahrgenommen und intensiv genutzt. Er bedankte sich bei allen Spendern der vergangenen Jahre und lud alle Interessierten ein: „Am 24. Juli startet die große Ride for Reading-Sommer-Radtour von Berlin nach Bonn. Noch kann man mit dabei sein.“

6. Juli 2011: Es war wirklich ein besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler der Drachenfelsschule in Königswinter. Höhner-Frontmann Henning Krautmacher besuchte die Schule, um mit den begeisterten Kindern und Jugendlichen den neuen Lese-Medien-Club zu eröffnen. Und er hatte sogar musikalische Verstärkung aus Köln mitgebracht: Die Youngster-Band Crocodiles sorgte für ausgelassene Stimmung in der Aula.
Auch der Bürgermeister von Königswinter, Herr Peter Wirtz, beteiligte sich mit einer Vorleseaktion. Die Schülerinnen und Schüler brachten ebenso selbst viele Programmpunkte ein, bis dann als Höhepunkt das Band im Eingang des neu eingerichteten Lese-Medien-Clubs durchgeschnitten wurde und dieser feierlich den Schülerinnen und Schülern übergeben wurde.
Aber sehen Sie doch einfach selbst: Unter www.youtube.com/watch?v=AGNoDTKVouY findet sich ein Video von dieser tollen Cluberöffnung!
Henning Krautmacher und Bürgermeister Peter Wirtz eröffnen ersten „Lese-Medien-Club“ in Königswinter
Erfolgreiche Charity-Initiative „Ride for Reading“ der gleichnamigen Stiftung und der Stiftung Lesen geht mit dem 12. Club im Raum Köln-Bonn an den Start. Schwungvoller Auftakt mit der Youngster-Band „Crocodiles“
Mainz, 6. Juli 2011 – „Radfahren tut immer gut. Und manchmal auch noch gleichzeitig was Gutes: beim Projekt, Ride for Reading´“. So prägnant brachte „Höhner“-Frontmann und Projekt-Schirmherr Henning Krautmacher die Entstehung des ersten Königswinterer Lese-Medien-Clubs auf den Punkt. Dieser wurde am 6. Juli in der Drachenfelsschule ebenso feierlich wie fröhlich eröffnet: Die Kinder präsentierten Vorlese-Aktionen, und die Band „Crocodiles“ sorgte für gute Stimmung. „Wir freuen uns sehr über diese besondere Angebot in unserer Stadt“, betonte Bürgermeister Peter Wirtz: „Der Club ermöglicht Kindern, die unsere Unterstützung brauchen, Lesefreude zu entwickeln, fit im Lesen zu werden und daher ihren Weg im Leben zu machen.“
Franziska Müller-Luhnau, Schulleiterin der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Sprache, hob hervor: „Der Lese-Medien-Club mit seinen vielfältigen pädagogischen Angeboten – von Büchern bis zu Computern – bedeutet für unsere Arbeit eine große Chance, die wir intensiv nutzen werden.“ Oliver Gritz, Mitinitiator von Ride for Reading, bedankte sich insbesondere bei Alfred Schölzel von der Werte Invest Family Office GmbH: Das Unternehmen ermöglichte durch eine Großspende an Ride for Reading die Einrichtung des Clubs. „Dieses herausragende Engagement sollte Schule machen, bislang sind 12 Clubs im Raum Köln Bonn erfolgreich tätig – und ihr Angebot soll noch ausgebaut werden“.

The last two days we made good progress. We cycled 94 km on Tuesday from Épinal to Nancy. We assumed that this stage was mostly completely flat. So the 150 m climb at the end took us completely by surprise. Otherwise the stage was great- mostly bike trails and very small roads.
Today the situation was a bit different. On the 88 km stage from Nancy to Metz we travelled a lot on busy roads. Some of us had flat tires. Yet the weather was still great and all made it into Metz in good health.

Yesterday morning we started off in Lörrach next to Basel. The city of Lörrach had a short reception for us and the deputy mayor Mrs. Jutta Krauel said a few nice words. The press was there and took a picture in front of our banner as shown here next to this text. The related article you can read on http://www.badische-zeitung.de/loerrach/lesefoerderung-per-velo–33385723.html.
The first day we finished after 107 km in Bussang on the western side of the Vosges Mountains in Lorraine, France. To get there we passed the highest point of the tour the 731 m (2,398 feet) high Col de Bussang.
In Bussang we slept in a great cabin. The cabin master prepared a barbecue for us. The third picture next to this text displays the whole group in front of the cabin this morning before we set of for Épinal. To get there was the easiest stretch of the tour. Only 65km – mostly downhill.

This is how it looks inside the trucks.
Erfolgreiche Charity-Initiative „Ride for Reading“ der gleichnamigen Stiftung und der Stiftung Lesen geht mit dem 12. Club im Raum Köln-Bonn an den Start. Schwungvoller Auftakt mit der Youngster-Band „Crocodiles“
Mainz, 6. Juli 2011 – „Radfahren tut immer gut. Und manchmal auch noch gleichzeitig was Gutes: beim Projekt, Ride for Reading´“. So prägnant brachte „Höhner“-Frontmann und Projekt-Schirmherr Henning Krautmacher die Entstehung des ersten Königswinterer Lese-Medien-Clubs auf den Punkt. Dieser wurde am 6. Juli in der Drachenfelsschule ebenso feierlich wie fröhlich eröffnet: Die Kinder präsentierten Vorlese-Aktionen, und die Band „Crocodiles“ sorgte für gute Stimmung. „Wir freuen uns sehr über diese besondere Angebot in unserer Stadt“, betonte Bürgermeister Peter Wirtz: „Der Club ermöglicht Kindern, die unsere Unterstützung brauchen, Lesefreude zu entwickeln, fit im Lesen zu werden und daher ihren Weg im Leben zu machen.“
Franziska Müller-Luhnau, Schulleiterin der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Sprache, hob hervor: „Der Lese-Medien-Club mit seinen vielfältigen pädagogischen Angeboten – von Büchern bis zu Computern – bedeutet für unsere Arbeit eine große Chance, die wir intensiv nutzen werden.“ Oliver Gritz, Mitinitiator von Ride for Reading, bedankte sich insbesondere bei Alfred Schölzel von der Werte Invest Family Office GmbH: Das Unternehmen ermöglichte durch eine Großspende an Ride for Reading die Einrichtung des Clubs. „Dieses herausragende Engagement sollte Schule machen, bislang sind 12 Clubs im Raum Köln Bonn erfolgreich tätig – und ihr Angebot soll noch ausgebaut werden“.
Höhner-Frontmann Henning Krautmacher eröffnete am 25.3.09 drei Lese-Medien-Clubs der Charity-Stiftung „Ride for Reading“ in Köln
Auch Kinder aus so genannten sozial benachteiligten Milieus lassen sich vom Lese-Fieber anstecken – und erwerben so grundlegende Fähigkeiten zur (Weiter)Bildung. Und damit für Erfolg im Leben. Voraussetzung: Das Lese-Angebot nimmt ihre Interessen ernst – und sie werden bei der spannenden, aber schwierigen Aufgabe, kompetente Leser zu werden, nicht allein gelassen.
Hier setzt die Stiftung „Ride for Reading“ an: Zusammen mit der Stiftung Lesen richtet sie mit dem Erlös der gleichnamigen Wohltätigkeits-Fahrradtouren Lese-Medien-Clubs an Schulen in so genannten bildungsfernen Milieus ein. Hier finden Kinder ein tolles Buch- und Medienangebot – und Räume, in denen sie gemeinsam spielen und lesen können. Den Anfang dieses längerfristig angelegten Projekts bildete jetzt die Eröffnung von gleich drei Lese-Medien-Clubs in Köln, die der Höhner-Sänger und in mehreren Stiftung Lesen-Projekten engagierte Leseförderer Hennig Krautmacher gestalten wird. Ort der mitreißenden Schüler-Feier rund um das Lesen war die Gemeinschaftshauptschule Nürnberger Straße. Die weiteren beiden neu eröffneten Kölner Leseclubs wurden in der Gemeinschaftsgrundschule Riphahnstraße sowie in der Elly-Heuss-Knapp-Realschule eingerichtet.