
Wir freuen uns sehr, dass der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Herr Armin Laschet, die diesjährige Schirmherrschaft des 8. Kölner Leselaufs übernommen hat. (mehr …)

Am 26.02. 2018 fand im Hotel Mondial unsere 1. Pressekonferenz in diesem Jahr statt. Neben dem Gründer und Vorsitzenden Oliver Gritz und seinem Stellvertreter Henning Krautmacher standen Torsten Stiegler, der Direktor des Hotels und Gastgeber der Veranstaltung und überdies stellvertretender Vorsitzender des Förderkreises Lesegesellschaft zu Köln 1872 und Markus Kalkowski vom Rugby Sport Verein Köln Rede und Antwort. (mehr …)

Unser Halbjahresbericht gibt Auskunft darüber, was wir mit Run & Ride for Reading für die Bildung unserer jungen Generation bereits bewirken konnten. Hier sehen Sie einen Auszug unseres ersten Halbjahresberichts aus 2017. (mehr …)

Mit dem Fahrrad von Venedig nach Köln für mehr Leseclubs an Schulen in Köln und Bonn: das war die Spenden-Rennradtour 2017 von Run & Ride for Reading. (mehr …)

In der Kolumne des Express vom 22. Juli 2017 spricht Pfarrer Franz Meurer über die Wichtigkeit des Lesens, die positiven Aspekte des Vorlesens und darüber, dass Fernsehen blöd macht. (mehr …)

Am 29. Juni 2017 fand im RheinEnergieSTADION unser 7. Kölner Leselauf statt. Mit Start und Ziel an der Ostkampfbahn traf man sich zur gemeinsamen Radtour um 18 Uhr, für den Lauf fanden sich die Teilnehmer ab 19:30 Uhr am Start- und Zielbogen ein. (mehr …)

Köln, 8. Dezember 2016. Wolfgang Bosbach gab in seiner kurzen Ansprache am heutigen Donnerstag in der Edith-Stein-Realschule in Köln-Nippes ein leidenschaftliches Plädoyer für die Wichtigkeit von Bildung für die demokratische, freiheitliche Grundordnung in Deutschland ab. (mehr …)

Ein Interview mit Oliver Gritz, dem Gründer von Run & Ride for Reading, darüber, was ihn zur Gründung des Vereins vor sieben Jahren bewegte und welchen Nutzen Leseclubs an Schulen bieten. (mehr …)

27 Radlerinnen und Radler (4 Frauen und 23 Männer) machten sich gemeinsam auf den Weg vom Windsor Castle westlich von London zum Dom in Köln, sie kamen aus Deutschland, England und Indonesien und waren zwischen 15 und 72 Jahren jung. Die längste Etappe war ca. 140 km lang, die kürzeste 100 km, die kürzeste dafür mit den steilsten Anstiegen gleich zu Beginn der Tour von Windsor Castle nach Süden bis kurz vor die Kanalküste in Arundel. Weiter ging es an der Küste längs über Hastings nach Dover, von dort mit der Fähre nach Calais, weiter über Boulogne sur Mer, Lille, Mechelen, Valkenburg nach Köln zum Abschluss auf der Domplatte.
Dank DHL begleitete die Tour wieder ein Verpflegungswagen und zwei LKW, die den Transport des Gepäcks sowie die nächtliche Einlagerung der Räder übernahmen.
Die gefahrenen Strecken können hier betrachtet und herunter geladen werden.

Ihr alle habt dazu beigetragen, dass wir die Lesekompetenz vieler Kinder im Raum Köln-Bonn weiter fördern können. Die Atmosphäre in der Ostkampfbahn und am Laufweg war großartig und auch die Radfahrer hatten großen Spaß auf ihrer Tour zum Kölner Dom. Wir danken allen Radlern und Läufern für die Unterstützung und tolle Stimmung!
» Weitere Eindrücke erhalten Sie hier